Anna Warburg Preis
Seit 2011 wird der Anna-Warburg-Preis an der gleichnamigen Beruflichen Schule für Sozialpädagogik in Hamburg Niendorf verliehen. Stifterin der mit 1000 Euro dotierten Auszeichnung ist die Stiftung Leuchtfeuer. Der Preis ehrt Schülerarbeiten, die im weitesten Sinne einen Beitrag zur Individualpädagogik leisten. Die Arbeiten sollen sowohl die Grundsätze der Stiftung Leuchtfeuer, die Einstellung der Namenspatronin als auch das Leitbild der Schule widerspiegeln. Erstellt werden sie zu einem jährlich wechselnden Thema.
Der durch Peer H. Salström-Leyh gestiftete Klaus Freudenhammer Preis ehrt und fördert besondere wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Individualpädagogik. Klaus Freudenhammer, der früh verstorbene Namensgeber des Preises, gehörte in den 1980er und 1990er Jahren zu den wegweisenden Erlebnispädagogen. In einer Phase der Neuorientierung, als Peer H. Salström-Leyh in der Individualpädagogik eine Lebensaufgabe jenseits seines Kapitänspatents fand, wurde Klaus Freudenhammer zu seinem Mentor. Die Auszeichnung dient als Anerkennung seiner Arbeit und als Versprechen, seine individualpädagogischen Ansätze weiter fortzuführen. Sie wird in Kooperation mit dem Internationalen Institut für Individualpädagogik (iiip) verliehen.
Klaus Freudenhammer Preis
Der durch Peer H. Salström-Leyh gestiftete Klaus Freudenhammer Preis ehrt und fördert besondere wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Individualpädagogik. Klaus Freudenhammer, der früh verstorbene Namensgeber des Preises, gehörte in den 1980er und 1990er Jahren zu den wegweisenden Erlebnispädagogen. In einer Phase der Neuorientierung, als Peer H. Salström-Leyh in der Individualpädagogik eine Lebensaufgabe jenseits seines Kapitänspatents fand, wurde Klaus Freudenhammer zu seinem Mentor. Die Auszeichnung dient als Anerkennung seiner Arbeit und als Versprechen, seine individualpädagogischen Ansätze weiter fortzuführen. Sie wird in Kooperation mit dem Internationalen Institut für Individualpädagogik (iiip) verliehen.