Unsere Standorte im Überblick
Die Stiftung Leuchtfeuer ist mit ihren Angeboten der stationären und teilstationären Jugendhilfe, Time-out-Programmen, ambulanten flexiblen Hilfen oder Betreutem Wohnen deutschlandweit vertreten.
Zentrale Köln
Die Zentrale in der Riehler Straße in Köln ist Sitz unseres Stiftungsvorstands sowie unserer Stiftungsverwaltung. Außerdem bieten wir dort vielfältige Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Hier finden Sie unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für stationäre Hilfen in In- und Ausland, ambulant flexible Hilfen, Ambulant Betreutes Wohnen sowie für unser Netz | Werk für psychisch erkrankte Eltern. Auch die von der Stiftung Leuchtfeuer mitinitiierte Heimspiel gGmbh ist in den Räumlichkeiten der Riehler Straße zu Hause.
Köln
Stationäre Hilfen
Ambulant Flexible Hilfen
Ambulant Betreutes Wohnen
Familien- und Integrationshilfen
Sozialraumbetreuung
Teilstationäre Hilfen
F.i.Z. – Familie im Zentrum
Standortleitung Mathis Klima E-Mail schreiben
Lena Kramer
Burkhard Snethlage
Mirko von Hoegen
Dagmar Wiegel
Veronika Dohlen
Standortleitung Mathis Klima E-Mail schreiben
Stationäre Hilfen:
FachbereichsleitungLena Kramer
Flexible Ambulante Hilfen:
FachbereichsleitungBurkhard Snethlage
Ambulant Betreutes Wohnen (BeWo):
FachbereichsleitungMirko von Hoegen
Netz | Werk für psychisch belastete Familien:
FachbereichsleitungDagmar Wiegel
Teilstationäre Hilfen/Tagesgruppen:
LeitungVeronika Dohlen
Erfurt
Stationäre Hilfen
umA Wohngruppe
Ambulant Flexible Hilfen
Auslandsprojekte
Schiffsprojekt
Leitung Peggy Hoppe E-Mail schreiben
Bereits seit 2003 ist die Stiftung Leuchtfeuer in Erfurt vertreten. 23 festangestellte und 16 freiberufliche Mitarbeiter betreuen ein vielfältiges Spektrum von Angeboten. Neben Leuchtfeuerfamilien, Time Out Projekten, Auslandsmaßnahmen und ambulant flexiblen Hilfen finden sich hier auch ein Zirkus- und ein Schiffsprojekt. Als einziger Standort betreut Erfurt darüber hinaus eine Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Unser Erfurter Standort ist in ein regionales funktionierendes Netzwerk in Thüringen mit Vertretung in landesweiten AG‘s / LAG’s eingebunden. Er ist Mitglied im Paritätischen Thüringen sowie in der LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen. Zurzeit findet ein Aufbau unseres Angebots Netz | Werk Kinder psychisch kranker Eltern dort statt.
Leitung Peggy Hoppe E-Mail schreiben
Lübeck (Norddeutschland)
Stationäre Hilfen
Auslandsprojekte
Leitung Regine Albrecht E-Mail schreiben
Unsere Leuchtfeuerfamilien aus Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern werden vom Team am Standort Lübeck vertreten. Seit 2009 begleiten wir hier sozialpädagogische Lebensgemeinschaften (auch Erziehungsstellen genannt).
Diese individualpädagogischen Einrichtungen befinden sich meist im ländlichen Raum und sind naturnah und reizarm ausgerichtet. So unterschiedlich wie die jungen Menschen, die hier ihren Platz finden können, so vielfältig sind auch unsere Fachkräfte. Jede Leuchtfeuerfamilie arbeitet individuell und nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept auf der Grundlage der jeweiligen Stärken und pädagogischen Ausrichtung. Dadurch ergibt sich ein breit gefächertes Angebot von trauma- oder tiergestützter Arbeit bis hin zu erlebnispädagogischen Schwerpunkten.
Ein weiterer Teil unseres Standortes ist die Arbeit mit Zirkusprojekten.
Unser erfahrenes Team mit langjährigen Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten der Kinder- und Jugendhilfe begleitet und berät die Fachkräfte und jungen Menschen qualifiziert und engmaschig.
Leitung Regine Albrecht E-Mail schreiben
Meckenheim
Stationäre Hilfen
Teilstationäre Hilfen
Ambulant Flexible Hilfen
Sozialraumbetreuung
Standortleitung Veronika Dohlen E-Mail schreiben Tagesgruppe Hauptstraße E-Mail schreiben Tagesgruppe Kölnstraße E-Mail schreiben Tagesgruppe Klosterstraße E-Mail schreiben
Seit 2012 bietet die Stiftung Leuchtfeuer in Meckenheim ein teilstationäres Angebot. Unser multiprofessionelles Team unterstützt belastete Familien und bietet im Rahmen von drei geschlechterspezifischen Tagesgruppen (zwei für Jungen, eine für Mädchen) einen Schutzraum, einen Lernraum sowie Netzwerkarbeit im Sozialraum. Die Hilfe reicht von einem strukturierten Tagesablauf über gezielte individuelle Förderangebote bis hin zu systemischen und traumapädagogischen Fachberatungen für die Familien. Zusätzlich bietet der Standort ambulant flexible Hilfen wie Erziehungsbeistandschaft, Sozialpädagogische Familienhilfe und Eingliederungshilfe an. Unsere Integrationshilfen in Schule und Familie zeichnen sich dadurch aus, dass wir schwerpunktmäßig Klienten mit Autismus-Spektrums-Störung (ASS) unterstützen und ausschließlich mit qualifizierten Fachkräften arbeiten.
Standortleitung Veronika Dohlen E-Mail schreiben Tagesgruppe Hauptstraße E-Mail schreiben Tagesgruppe Kölnstraße E-Mail schreiben Tagesgruppe Klosterstraße E-Mail schreiben
Naumburg
Stationäre Hilfen
Ambulant Flexible Hilfen
Integrationshilfen
Leitung Elke Escherich E-Mail schreiben
Seit 2015 ist die Stiftung Leuchtfeuer in Naumburg an der Saale mit einem Büro vor Ort. Mit ihrer zentralen Lage bietet die Domstadt die Möglichkeit, vielfältige Angebote in Sachsen-Anhalt und Mitteldeutschland betreuen zu können. Neben stationären Hilfen in Thüringen und Sachsen-Anhalt koordiniert unser sechsköpfiges Team zwei Leuchtfeuerfamilien in Estland. Darüber hinaus bieten wir ambulante Familienhilfe (in Naumburg, Burgenlandkreis und Sachsen-Anhalt) sowie Integrationshilfen an. Ergänzt wird unser Leistungsspektrum durch eine Kooperation mit dem Verein Grenzenlos e.V. Jena.
Leitung Elke Escherich E-Mail schreiben
Osnabrück
Stationäre Hilfen
Standortleitung Sabine Hesel Mobil: +49 (0)163 / 77 66 336 E-Mail schreiben
Im November 2020 wurde unser Büro in Osnabrück eröffnet, das für die Begleitung unserer stationären Hilfen in Niedersachsen zuständig ist. Einige Leuchtfeuerfamilien werden von hier aus bereits betreut, weitere Angebote sind in Planung.
Standortleitung Sabine Hesel Mobil: +49 (0)163 / 77 66 336 E-Mail schreiben
Paderborn
Stationäre Hilfen
Reiseprojekte
Leitung David Wimble E-Mail schreiben
Seit 2016 ist die Stiftung Leuchtfeuer in Paderborn vertreten. Der Standort ist einer unserer jüngsten und befindet sich noch im Aufbau. Zu den bereits bestehenden Leistungen gehört die Betreuung von Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften und Zirkusprojekten. Darüber hinaus entwickelt unser dreiköpfiges Team hier weitere vielfältige Angebote (bspw. Reiseprojekte). Die Konzeption neuer Projekte und Möglichkeiten wird durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Leuchtfeuer-Betreuer*innen ergänzt.
Leitung David Wimble E-Mail schreiben
Würzburg
Stationäre Hilfen
Koordination Bayern Ramona Götzenberger Mobil: +49 (0)157 / 76 29 20 70 E-Mail schreiben
Unser Büro in Würzburg gehört zu den jüngsten der Stiftung. Seit November 2020 koordinieren und organisieren wir in den neuen Räumlichkeiten den Aufbau unserer stationären Hilfen in Bayern.
Koordination Bayern Ramona Götzenberger Mobil: +49 (0)157 / 76 29 20 70 E-Mail schreiben